5 Alltagssituationen, in denen digitale Zutrittssysteme den Unterschied machen
Montagmorgen, 10 Uhr: Die Heizung muss gewartet werden, aber keiner ist da, um den Handwerker reinzulassen.
Mit digitalen Zutrittssystemen vermeiden Sie genau solche Situationen. Ob verlorene Schlüssel, spontane Einsätze oder unübersichtliche Schlüsselbunde – moderne Lösungen bringen mehr Effizienz in den Alltag und bündeln das Management von Zugängen in einem übersichtlichen, digitalisierten System.
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen fünf ganz alltägliche Situationen, in denen digitale Zutrittssysteme den Unterschied machen.
1. Spontane Handwerkertermine?Kein Problem!
Zurück zu unserem Beispiel: Ein Handwerker steht vor der Tür – doch niemand ist vor Ort, um ihn hereinzulassen. Statt langer Abstimmungen mit den Hausbewohnern ermöglichen digitale Zutrittssysteme eine entspannte Lösung:
Über ein Online-Portal können Hausverwalter einen zeitlich begrenzten Zugangscode generieren – beispielsweise für den Zeitraum zwischen 9 und 12 Uhr. Der Code kann flexibel verschickt, verwaltet und bei Bedarf wieder deaktiviert werden. So können Dienstleister auch bei spontanen Einsätzen direkt loslegen.
2. Flexibler Zugangfür Pflegedienstleister und Haushaltshilfen
Für viele Senior:innen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der Gang zur Tür beschwerlich – gleichzeitig sind sie auf regelmäßige Besuche von Pflegediensten, Haushaltshilfen oder Einkaufslieferdiensten angewiesen.
Digitale Zutrittssysteme schaffen hier echte Erleichterung: Bewohner können Besucher ganz einfach per Festnetztelefon, Smartphone oder App ins Haus lassen – auch wenn sie selbst gerade nicht zur Tür gehen können. Angehörige müssen sich keine Sorgen mehr machen, falls ein Schlüssel verloren geht oder Termine kollidieren.
Gerade in betreuten Wohnformen sorgt das für mehr Selbstbestimmung und Sicherheit im Alltag.
3. Mit Schraubenzieher zum Klingelschild?Machen Sie’s einfach vom Büro aus!
Ein neuer Mieter zieht ein, doch im Klingelschild befindet sich noch ein alter Name. Was früher mit Anfahrt, Terminabsprache und Fummelei verbunden war, lässt sich heute in wenigen Klicks erledigen.
Digitale Namensschilder und Gegensprechanlagen können Sie jetzt bequem aus der Ferne aktualisieren – ganz ohne Vor-Ort-Termin. Das spart Zeit, senkt Kosten und ist dazu noch nachhaltig, da Fahrstrecke und -zeit eingespart werden können.
4. Der Paketbote klingelt?Lassen Sie ihn per Knopfdruck rein
Der Bewohner ist im Homeoffice-Call, auf dem Spielplatz oder im Supermarkt – und ausgerechnet jetzt steht der Paketbote vor der Tür. Früher ein Problem, heute kein Thema mehr: Digitale Gegensprechanlagen senden Klingelbenachrichtigungen mit Live-Video direkt aufs Smartphone. So können Bewohner auch unterwegs sehen, wer vor der Tür steht, und den Zugang zum Hausflur oder Abstellraum per Tastendruck freigeben.
5. Mehr Freiheit im Alltag:Beispiel Seniorenresidenz
In einer modernen Seniorenresidenz zeigt sich besonders deutlich, wie digitale Zutrittssysteme das Leben erleichtern. Türen öffnen sich hier ganz sicher und automatisch, sobald die Bewohner mit einem Handsfree Transponder in die Nähe des Eingangs kommen, denn das System erkennt den Transponder in der Tasche oder am Rollator.
Damit müssen Bewohner die schwere Tür nicht mehr aufstoßen oder umständlich nach dem Schlüssel suchen.
Intelligente Zutrittskontrolle: Ihre Vorteile im Überblick
Mit digitalen Zutrittssystemen rüsten Sie Ihre Gebäude für die Zukunft und gestalten den Alltag für alle Beteiligten spürbar einfacher.
- Keine Schlüsselübergaben mehr: Alles läuft digital – sicher, effizient und nachverfolgbar.
- Zutrittsrechte in wenigen Klicks verwalten: Änderungen lassen sich jederzeit ortsunabhängig über Ihr Online-Portal umsetzen.
- Komfort für alle Bewohnergruppen: Türen öffnen sich kontaktlos – ideal auch mit vollen Händen oder bei eingeschränkter Mobilität.
- Flexibler Zugang für Dienstleister: Temporäre Codes vereinfachen die Koordination von Reinigung, Wartung & Co.
- Maximale Datensicherheit: Verschlüsselte Technologien wie MIFARE Plus schützen vor unbefugtem Zugriff und machen die Transponder unkopierbar.
- Kein Verkabelungsaufwand: Dank Mobilfunkanbindung ist der Einbau schnell, sauber und kosteneffizient – auch im Bestand.
Digitale Zutrittskontrolle
Bereit für die Wohnungswirtschaft von morgen
Mit Produkten wie Video-Türsprechanlagen, digitalen Klingelschildern, interaktiven Info-Displays oder dem vernetzten Schlüsselschrank bietet Intratone Lösungen für alle Anforderungen, von kleinen Wohneinheiten bis zum kompletten Quartier.
Die Installation ist schnell erledigt, oft innerhalb eines Tages, ganz ohne Verkabelung oder bauliche Eingriffe. Die Verwaltung aller Geräte erfolgt zentral über das Online-Portal intratone.info – ortsunabhängig, sicher und benutzerfreundlich.
Jetzt Ihre Zutrittssysteme digitalisieren!
Ob Verwaltung, Dienstleister oder Bewohner: Digitale Zutrittskontrolle entlastet den Alltag vor der Haustür und ermöglicht dazu eine neue Form der Immobilienverwaltung.
Möchten Sie wissen, wie auch Ihre Objekte von smarten Zutrittssystemen profitieren können?
Dann lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – und machen Sie den nächsten Schritt zur digitalen Hausverwaltung!