Gegensprechanlagen an historischen Bauwerken:Eine Fusion von Tradition und Moderne!
Wovon hängt es ab, ob wir einen Ort als ästhetisch oder erinnerungswürdig empfinden und was haben die meisten touristischen Städte gemein? – Sie gelten oft als schön, geheimnisvoll oder sogar magisch. Doch woher kommt die Magie und Schönheit solcher Städte? Die Magie liegt in dem, was Geschichte erzählt, und in touristischen Städten ist dies meist die Architektur, die über Jahrhunderte hinweg konserviert wurde.
Städte profitieren davon, dass Touristen für ihren Urlaub gerne in kleine Zeitreisen investieren. Doch, um diesen Markt aufrecht zu halten, wird alles für den Erhalt älterer Bauwerke getan. Damit die Bausubstanz von historischen Gebäuden möglichst lange konserviert bleibt, unterliegen viele Bauwerke einem Denkmalschutz. Oft steht ein solcher Denkmalschutz in Konflikt mit den baulichen Maßnahmen einer Modernisierung, die sich unter anderem auf die Ausstattung mit Klingeln und Gegensprechanlagen beziehen.
Bei den betroffenen Gebäuden handelt es sich nicht nur um Kirchen, Burgen und Schlösser, sondern auch um Wohnhäuser oder institutionell genutzte Einrichtungen, die einer modernen Ausstattung bedürfen. Da oft keine bauliche Veränderung an denkmalgeschützten Gebäuden vorgenommen werden darf, sind alternative Montagetechniken von Klingeln oder Gegensprechanlagen von großer Bedeutung. Mit den Gegensprechanlagen von Intratone müssen sie weder auf Modernisierung noch auf den Erhalt Ihres denkmalgeschützten Gebäudes verzichten.
Installation von Gegensprechanlagen bei Denkmalschutz
Mithilfe der Aufputztechnik können wir von Intratone Gegensprechanlagen an Ihrem denkmalgeschützten Gebäude installieren, ohne die Bausubstanz zu beschädigen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Art der Installation sowie über die Produktauswahl, die für Ihr Gebäude mit Denkmalschutz infrage kommt.
Was bedeutet Aufputz?
Eine Gegensprechanlage, die mittels Aufputzmontage installiert wird, befindet sich nur äußerlich am Mauerwerk, ohne, dass dieses in seiner Substanz beschädigt wird. Dabei ist die gesamte Vorrichtung kabellos und von außen dreidimensional sichtbar. Für welches Modell Sie sie sich letztendlich entscheiden, hängt ganz von Ihren ästhetischen Präferenzen ab. Daher stellen wir Ihnen im Folgenden zwei kabellose Video-Gegensprechanlagen vor, die mittels Aufputzmontage angebracht werden und erläutern Ihnen welche Vorteile diese für Ihr denkmalgeschütztes Gebäude mit sich bringen.
Aufputz-Gegensprechanlagen für denkmalgeschützte Gebäude
Welche Gegensprechanlage für Sie infrage kommt, hängt ganz von Ihren Anforderungen ab. Unterliegen Sie der Vorschrift, absolut keine Änderungen am Mauerwerk vornehmen zu dürfen, empfehlen wir unsere kabellosen Gegensprechanlagen mit Aufputzmontage.
All unsere Aufputzmodelle sind kabellos, schonend für Ihre Außenfassade und kostengünstig bezüglich der Anbringung.
Auf Nachfrage können wir in einem persönlichen Beratungsgespräch ebenfalls individualisierte Sonderanfertigungen für Sie erstellen.
Unsere Gegensprechanlagen mit Aufputzmontage
Ein Aufputzmodul am Mauerwerk wirkt dreidimensional, da sich das Gehäuse der Gegensprechanlage außen befindet und sichtbar ist. Um dennoch gegen mögliche Einflüsse von außen, wie Unwetter oder Vandalismus, gesichert zu sein, sind unsere Aufputzmodule besonders robust. Zudem haben wir uns für besonders moderne und vielfältige Designs entschieden, sodass, die Sichtbarkeit der Gegensprechanlage zur Gesamtästhetik des Bauwerkes beiträgt.
Doch das Aufputzmodul bringt noch einen weiteren entscheidenden Vorteil für Ihr denkmalgeschütztes Gebäude mit sich: Dadurch, dass es nicht in das Mauerwerk eingelassen wird und das Gehäuse der Gegensprechanlage außen bleibt, werden keine baulichen Änderungen am Mauerwerk vorgenommen und das Gebäude wird somit nicht beschädigt. Da die Aufputzmontage oberflächlich und ohne Verkabelung stattfindet, ist sie nicht nur schonend für das Mauerwerk, sondern auch für Ihren Geldbeutel.
Falls Sie aufgrund baulicher Bedingungen ausschließlich eine Aufputzmontage in Erwägung ziehen, können Sie sich bei uns zwischen zwei Modellen entscheiden: das Modell Intracode Aufputz und das Modell DITA Aufputz.
Intracode Aufputz
Die Gegensprechanlage Intracode Aufputz ist kabellos. Das hat den Vorteil, dass die Fassade von denkmalgeschützten Gebäuden weder optisch durch Kabel verändert wird, noch muss das Mauerwerk beschädigt werden, um Kabel zu verlegen. Zudem ist die Intracode Aufputz mit einer unsichtbaren Knopfkamera ausgestattet. Mit dieser Kamera kann der Hauseingang von überall aus mit dem Handy, dem Tablet oder dem Laptop überwacht werden. Da das gesamte Gehäuse dieser Gegensprechanlage von außen sichtbar ist, wurde es extrem widerstandsfähig entwickelt und ist sicher gegen Vandalismus. Die Klingelfunktion der Intracode Aufputz spart Platz, Geld und Ressourcen, denn bis zu 1.000 Namen können hier mit individualisierten Vorwahlen gespeichert werden. Auch Kurzzeit-Zugänge können hier so eingestellt werden, dass z.B. Handwerker sich Zugang zum Gebäude verschaffen können, um ihre Dienstleistung auszuführen. All dies können Sie über die Intratone Verwaltungsplattform von überall aus online installieren, ohne direkt vor Ort am Gebäude zu sein. Zu jeder Tages- und Nachtzeit passt sich die Displaybeleuchtung an das Außenlicht an, um so Energie zu sparen. Der Einlass der Parteien mit Zutrittserlaubnis erfolgt kontaktlos über einen Transponder, sodass Bewohner beim Eingang beispielsweise nicht ihre Einkäufe ablegen müssen, sondern einfach und problemlos das Gebäude betreten können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kabellose Montage
- Kontaktlose Zutrittserlaubnis
- Fernsteuerung von Einstellungen durch Handy, Tablet oder Laptop
- Widerstandsfähig gegen Vandalismus und witterungsbeständig
- Unsichtbare Knopfkamera zur Überwachung des Hauseingangs
- Klingelfunktion mit bis zu 1.000 Namenseingaben
- Installation von Kurzzeitzugängen
- Displaybeleuchtung bei Dunkelheit
DITA Aufputz
Auch mit der Gegensprechanlage DITA Aufputz dürfen Sie sich an einer kabellosen Montage erfreuen, ohne dabei die Außenfassade Ihres Gebäudes zu beschädigen. Diese Gegensprechanlage verfügt über ein klassisches Klingelsystem mit digitalisierten Namensschildern. Das bedeutet, dass Schilder nicht physisch ausgewechselt werden müssen, da der Änderungsvorgang digital stattfindet. Bis zu 24 digitale Namensschilder können an der DITA Aufputz montiert werden. Der Zutritt ist kontaktlos über einen Transponder möglich sowie über ein Code Pad. Alle Voreinstellungen oder Änderungen können jederzeit und von überall aus mit dem Smartphone vorgenommen werden. Ebenso können auch mögliche Besuche jederzeit und von überall aus per Video-Übertragung auf das Handy kontrolliert werden. Bewohner müssen also nicht vor Ort anwesend sein, um Besuchern Zutritt zu verschaffen. Ein besonderes Feature dieser Gegensprechanlage ist seine induktive Höranlage. Sie verbindet sich automatisch mit geeigneten Hörgeräten und verstärkt das Tonsignal, sodass auch hörgeschädigte Personen diese nutzen können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kabellose Montage
- Kontaktlose Zutrittserlaubnis
- Alternative Zutrittserlaubnis über ein Code Pad
- Fernsteuerung von Einstellungen durch Handy, Tablet oder Laptop
- Widerstandsfähig gegen Vandalismus und witterungsbeständig
- Induktive Höranlage mit Verstärkungsfunktion für das Tonsignal. Ideal für hörgeschädigte Personen oder Personen mit Hörgerät.
- Klingelfunktion mit bis zu 24 digitalen Namensschildern
- Displaybeleuchtung bei Dunkelheit
Mit Intratone die perfekte Gegensprechanlage für Ihr denkmalgeschütztes Gebäude finden
Wir beraten Sie gerne fachmännisch zu den Möglichkeiten einer Anbringung unserer Gegensprechanlagen an Ihrem denkmalgeschützten Gebäude.
Als einer der europäischen Marktführer im Bereich Zutrittskontrollsystemen, ermöglicht Intratone Ihnen den entscheidenden Schritt Richtung Modernisierung, ohne den einzigartigen Charme Ihres Gebäudes beeinträchtigen zu müssen. Für ein ausführliches Beratungsgespräch erreichen Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.